von Thomas Seifert
Wien. Mit der offiziellen Übernahme von UPC wird aus T-Mobile Austria ein Unternehmen mit 1,25 Milliarden Euro Umsatz und 2524 Mitarbeitern, das nun dem Platzhirsch A1 auch im Geschäftskundenbereich umfassend Paroli bieten will - und im Privatkundensektor auf die Renaissance des Festnetzes reagiert... weiter
London. Die beiden größten deutschen Kabelnetzbetreiber kommen unter ein Dach: Der britische Telekom-Konzern Vodafone übernimmt für fast 19 Mrd. Euro große Teile des Europa-Geschäfts vom US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global. Damit wandert die deutsche Liberty-Tochter Unitymedia in die Hände der Briten... weiter
Wien. (apa/red) Nun ist sie da: Auf 40 Seiten findet sich die 5G-Strategie für Österreich - Untertitel: "Österreichs Weg zum 5G-Vorreiter in Europa". Ziel ist eine flächendeckende 5G-Versorgung. Etwa zehn Milliarden Euro sind nötig, die genaue Summe wird erst eruiert. Zahlen sollen vorrangig die Betreiber... weiter
Wien. Die teilstaatliche Telekom Austria will vor allem durch Zukäufe in Osteuropa weiter wachsen. "Wir haben den Osten in unserer DNA, darum werden wir uns weiter im Osten umsehen", sagte Konzernchef Alejandro Plater am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten. "Wir könnten für Akquisitionen eine Milliarde ausgeben", sagte Plater... weiter
Wien. (apa/kle) T-Mobile Austria war im vergangenen Jahr bei steigendem Umsatz und höherer Anzahl der SIM-Karten mit einem Gewinnrückgang konfrontiert. Alles in allem sei 2017 aber ein "erfolgreiches Jahr" gewesen, sagte Firmenchef Andreas Bierwirth am Donnerstag in der Bilanzpressekonferenz... weiter
Wien/Bonn. Milliardendeal in Österreichs Telekom-Branche: T-Mobile Austria kauft dem britischen Kabelnetzbetreiber Global Liberty dessen Wiener Tochter UPC Austria (654.000 Kunden) ab. Die 1,9 Milliarden Euro schwere Übernahme ist bereits paktiert, allerdings fehlt noch die Zustimmung der Wettbewerbshüter und des Telekom-Regulators... weiter
Wien. Knalleffekt in der Providerbranche: T-Mobile Austria kauft UPC Austria von Liberty Global. Der Kabelprovider UPC Austria wurde bei Verkauf an T-Mobile Austria mit 1,9 Milliarden Euro bewertet. Die Kombination beider Firmen werde die notwendige Größe schaffen, um mit Wettbewerbern mitzuhalten, sagte Liberty-Global-Chef Mike Fries... weiter
Wien. (apa/kle) Der Machtkampf zwischen dem Konzernboss der Telekom Austria, Alejandro Plater, und der Chefin der Österreich-Tochter A1, Margarete Schramböck, ist entschieden: Schramböck (im Bild) hat das Unternehmen verlassen - "einvernehmlich", wie die die Telekom am Dienstag mitteilte... weiter
Wien. Mit der Übernahme von Tele2, der Nummer 2 bei Festnetz-Businesskunden, durch den Mobilfunker Hutchison Drei Austria entsteht Österreichs größter alternativer Telekom-Betreiber. "Alternativ" sind alle Anbieter neben dem ehemaligen Monopolisten und Marktführer A1 Telekom Austria, der nun mit härterer Konkurrenz rechnen muss... EU Black Ab4 Hallenschuhe 5 Black Balance Herren 45 Schwarz New 624 qwXx1pAgv
Wien. (kle) Die teilstaatliche Telekom Austria rechnet für ihre Umsatzerlöse im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einer ähnlichen Entwicklung wie im ersten Quartal. Wie der börsennotierte Wiener Konzern am Montag weiter mitteilte, wird beim Ergebnis vor Zinsen... weiter